Steigende Immobilienpreise und hohe Hürden bei Finanzierungen lassen den Traum vom idyllischen Eigenheim vielfach platzen.
Wenn man die Immobilienpreise und ihre Entwicklung in der Schweiz und im westlichen Europa beobachtet, fragt man sich trefflich, wer sich zukünftig überhaupt noch eigene vier Wände leisten kann.
Selbst eine kleine 1.5 – 2 Zimmer Eigentumswohnung ist nicht mehr unter CHF 200’000.- zu bekommen. Von den teils sehr hohen Nebenkosten ganz abgesehen. Die Finanzierung von Wohneigentum ist in den letzten Jahren aufgrund der weltweiten Finanz- und Zinslage für Viele deutlich schwieriger geworden, da die Banken immer mehr Eigenkapital und immense Jahreseinkommen als Sicherheiten verlangen.
Dennoch träumen derzeit immer mehr Menschen von Unabhängigkeit, einem eigenen Nest, in das man sich zurückziehen kann. In dem man sein eigener Herr ist, und das keine Risiken oder Probleme mit Vermietern oder Nachbarn birgt. Möglichst irgendwo im Grünen, in der Natur, mit der man gerne nachhaltig im Einklang leben möchte.

Qualität und Sicherheit hat ihren Preis, hält dafür jedoch ein Leben lang.
Unsere Tiny Houses sind ganz sicher nicht billig und im Vergleich zu anderen Anbietern auf dem Markt im oberen Premium Bereich angesiedelt mit einem Einstiegspreis von ca. CHF 250’000.- für «Das Kleine» mit Festanschlüssen. Und ca. CHF 315’000.- für «das teilautarke Grosse», je nach technischem Ausstattungswunsch des Kunden. Auch was die Qualität, Funktionalität und Haltbarkeit betrifft sind unsere Tiny Houses Premium. Denn bei unseren Tiny Houses gilt dasselbe wie bei unseren grossen Bauten: man baut oder kauft meist nur einmal im Leben ein eigenes Haus. Und dieses soll dann nicht nur ein Leben lang halten und Freude bereiten, sondern im Zweifel auch folgende Generationen glücklich machen und tadellos funktionieren. Allein schon aus Gründen der Nachhaltigkeit und Schonung von Ressourcen haben wir uns diesem Qualitätsanspruch verschrieben.
Und selbstverständlich sind unsere Tiny Houses so zuverlässig gebaut, dass sie auch einen hohen Sicherheitsstandard bieten wie ihre grossen Brüder und Schwestern.
Niedrige Anschaffungs- und Nebenkosten sparen Geld und machen finanziell unabhängig.
Wenn man neben dem Kaufpreis die extrem niedrigen Nebenkosten beim vollautarken Tiny House bedenkt und eine durchschnittliche Monatsmiete plus Nebenkosten für eine Kleinwohnung in der Schweiz pro Jahr hochrechnet, amortisieren sich die Anschaffungskosten für ein Tiny House sehr schnell. Je nach Ausstattung und Grösse innert 10 – 15 Jahren.
Ein Tiny House ist sicherlich für viele Menschen eine gute Option, um sich für die eigenen vier Wände nicht ein Leben lang verschulden zu müssen, sondern finanziell unabhängig zu werden.
Das Tiny House: die finanzierbare, kostengünstige und nachhaltig ökologische Alternative zum teuren Eigenheim.
Kontaktieren Sie uns gern, um mehr zu erfahren.